SPD-Fraktion Lichtenberg gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus

Blumenkranz der SPD-Fraktion Lichtenberg: In Erinnerung und Mahnung am Gedenkort der Erlöserkirche

Mitglieder der SPD-Fraktion Lichtenberg haben am heutigen 8. Mai, dem Tag der Befreiung, Kränze am Gedenkort an der Erlöserkirche, Nöldnerstr. 43, und am Ehrenmal in der Küstriner Straße 11-14 niedergelegt, um der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken.

Jutta Feige, amtierende Co-Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion Lichtenberg, dazu: „Der 8. Mai ist ein Tag des Gedenkens, aber auch der Ermahnung. Wir gedenken den Opfern des Nazi-Regimes und uns wird gleichzeitig deutlich in Erinnerung gerufen: Die Grausamkeiten des Nationalsozialismus dürfen nie wieder passieren. Nie wieder Faschismus. Nie wieder Krieg.“

Die Co-Fraktionsvorsitzende Sandy Kliemann ergänzt: „Der 8. Mai ist dieses Jahr auch ein offizieller Feiertag in Berlin. Wir feiern die Befreiung vom Faschismus. Doch wir dürfen nicht ruhen. In einigen Köpfen gibt es dieses Gedankengut noch immer. Wir müssen jeden Tag für unsere Demokratie kämpfen.“

Jutta Feige (amiterende Fraktionsvorsitzende), Marianne Nedwed und Manfred Becker am Gedenkort der Erlöserkirche, Nöldnerstraße 43
Sandy Kliemann (amtierende Fraktionsvorsitzende) und Peter Müller gedenken den Opfern des Nationalsozialismus am Ehrenmal in der Küstriner Straße

Beitrag veröffentlicht

in

,

von