Solidarität aus Bezirk und Land mit den Wohnungslosen Rummelsburger Bucht
Die SPD-Fraktion Lichtenberg
fordert vom Bezirksamt, gemeinsam mit dem Senat und weiteren handelnden
Akteuren an der Rummelsburger Bucht unterstützende Angebote für die
Wohnungslosen an der Rummelsburger Bucht zu finden, so dass Gefährdungen durch
Kälte verhindert werden. Der Senat möge hierbei seiner Verantwortung als
Grundstückseigentümer (Grundstück 8121) sowie als Zuwendungsgeber und Koordinator
für die Kältehilfe im Land Berlin nachkommen. Die Bezirksverordnetenversammlung
(BVV) hat den Antrag beschlossen.
Der Fraktionsvorsitzende der
SPD-Fraktion Lichtenberg dazu: „Das Anliegen von Berlin und dem Bezirk
Lichtenberg ist es, dass Menschen in Not geholfen wird.
Zuständigkeitsrangeleien sind hierbei nicht hilfreich, daher ist es uns als
SPD-Fraktion wichtig, dass zusammen nach Lösungen gesucht wird. Der Senat als
Grundstückseigentümer hat hierbei natürlich eine herausragende Verantwortung.“
Schulwegsicherheit Richard-Wagner-Grundschule
Die SPD-Fraktion Lichtenberg
fordert vom Bezirksamt, bzgl. der Baustellensituation rund um den S-Bahnhof
Karlshorst und ihrer Auswirkungen auf die Schulwegsituation (z. B.
Rangierverkehr im Bereich der Bahnunterführung „Am Carlsgarten/Verlängerte
Waldowallee“) in die Kommunikation mit den Eltern und Lehrkräften der Richard-Wagner-Grundschule
zu treten. Insbesondere die Planung hinsichtlich des Baustellenverkehrs im
Carlsgarten sollten aktiv kommuniziert und Möglichkeiten zur Gefahrenvermeidung
gemeinsam gesucht und dann zeitnah umgesetzt werden. Die BVV hat den Antrag in
den Ausschuss Öffentliche Ordnung, Verkehr und Bürgerdienste überwiesen.
Neubau Sportanlage Blockdammweg
Die SPD-Fraktion Lichtenberg
hat das Bezirksamt ersucht, sich im Rahmen des Neubaus der Sportanlage am
Blockdammweg für die Entstehung wettkampfgerechter Sportflächen für den
Schulsport wie auch für den Vereinssport einzusetzen. Dabei sollen auch
Vertreter*innen der Sportvereine einbezogen werden. Der Ausschuss Schule und
Sport fügte noch hinzu, dass auch Belange und Bedürfnisse des Behindertensports
berücksichtigt werden sollen und hat die Annahme empfohlen. Die BVV hat den
Antrag beschlossen.
Größere und mit einer Tiersicherung versehende Abfallbehälter am Obersee
Die SPD-Fraktion Lichtenberg
hat vom Bezirksamt gefordert, sich dafür einzusetzen, dass im Park am Obersee
in Hohenschönhausen Abfallbehälter aufgestellt werden, die eine größere
Kapazität als die bisherigen haben. Gleichzeitig sollten sie mit einem Deckel
versehen sein, der von Menschen einfach, aber von Vögeln nicht zu öffnen ist.
Auf Empfehlung des Ausschusses Haushalt und Personal hat die BVV. den Antrag
beschlossen.
Zweite Chance bekannter machen – Werbung für den zweiten Bildungsweg am Victor-Klemperer-Kolleg auch in Lichtenberg ermöglichen
Die SPD-Fraktion Lichtenberg
forderte das Bezirksamt auf, in Zusammenarbeit mit dem Bezirk
Marzahn-Hellersdorf und dem Victor-Klemperer-Kolleg (VKK) Möglichkeiten im
Bezirk Lichtenberg zum Anbringen von Werbebannern für das
Victor-Klemperer-Kolleg anzubieten. Auf diesen Werbebannern soll über die
Möglichkeiten des Abiturs auf dem zweiten Bildungsweg und die Bildungsstätte
VKK informiert werden. Auf Empfehlung des Ausschusses Öffentliche Ordnung,
Verkehr und Bürgerdienste hat die BVV den Antrag beschlossen.
Schulwegsicherheit an der Hauptstraße in Rummelsburg
Die SPD-Fraktion Lichtenberg
fordert vom Bezirksamt gemeinsam mit der zuständigen Behörde des Landes Berlin
die Querung der Hauptstraße Ecke Karlshorster Straße in Rummelsburg
einschließlich der Lichtsignalanlage (LSA) zu überprüfen und ggf. zu
optimieren. Die Unfallgefahr ist hier sehr hoch. Die BVV hat den Antrag in den
Ausschuss für Öffentliche Ordnung, Verkehr und Bürgerdienste überwiesen.
Transparenter Zeit-/Maßnahmenplan für die Sanierung von Schulgebäuden und Schulsporthallen in Lichtenberg
Die SPD-Fraktion Lichtenberg
hat vom Bezirksamt gefordert, einen öffentlich (online) einsehbaren
Zeit-/Maßnahmeplan zur Sanierung von Schulgebäuden und Schulsporthallen in
Lichtenberg vorzulegen. Das Bezirksamt antwortet, dass es auf der Website des
Landes eine ähnliche Übersicht gibt: https://www.berlin.de/schulbau/massnahmen-und-finanzen/. Es gibt darüber hinaus
Beratungen zwischen dem Land und den Bezirken, wie die Öffentlichkeitsarbeit
besser koordiniert werden kann. Erst nach Abschluss dieser Gespräche wird der
Bezirk ggf. tätig werden.
Familiensprachen von Kindern in der Schule fördern
Die SPD-Fraktion Lichtenberg
hat gemeinsam mit der Fraktion Die Linke vom Bezirksamt gefordert, sich für
unterrichtsergänzende Angebote zur Förderung der Familiensprachen von Kindern
und Jugendlichen an Lichtenberger Schulen einzusetzen. Der Antrag berührt
schulinterne Angelegenheiten und alle Schulen entscheiden im Rahmen ihrer im
Schulgesetz festgeschriebenen Eigenverantwortung über Angebote und
Kooperationen mit Partnern und Vereinen selbst. Die BVV hat den Antrag in den
Ausschuss für Gleichstellung und Inklusion überwiesen.
Weitere Anträge der
SPD-Fraktion Lichtenberg dieser Bezirksverordnetenversammlung finden Sie auf
unserer Website: www.spd-fraktion-lichtenberg.de