Skip to main content

Mehrfachnutzungen für mehr Bildung, Kultur und Gemeinschaft in Lichtenberg!

Mehrfachnutzungen für mehr Bildung, Kultur und Gemeinschaft in Lichtenberg!

Wir fordern ein Konzept zur besseren Nutzung öffentlicher Gebäude in Lichtenberg – für mehr Bildung, Kultur und soziale Angebote, ohne neue Flächen zu verbrauchen.

Lichtenberg wächst – und mit ihm der Bedarf an Räumen für Bildung, Kultur und soziale Angebote. Doch statt nur neue Gebäude zu bauen, wollen wir als SPD-Fraktion bestehende Räume besser nutzen. Deshalb fordern wir ein Konzept zur Mehrfachnutzung bezirklicher Liegenschaften. Damit schaffen wir mehr Möglichkeiten für alle – effizient, nachhaltig und zukunftsorientiert.

Warum brauchen wir ein Konzept zur Mehrfachnutzung?

In Lichtenberg gibt es bereits viele öffentliche Gebäude, die jedoch oft nur zu bestimmten Zeiten genutzt werden. Schulen stehen am späten Nachmittag und abends leer, Sporthallen sind außerhalb der Trainingszeiten oft ungenutzt, und auch Jugendfreizeiteinrichtungen, oder Nachbarschaftszentren könnten flexibler genutzt werden. Gleichzeitig gibt es eine steigende Nachfrage nach Räumen für Bildung, Kultur, Sport und soziales Miteinander.

Unsere Lösung: Die vorhandenen Flächen besser nutzen! Durch ein intelligentes Konzept zur Mehrfachnutzung können wir bestehende Gebäude optimal auslasten und neue Angebote schaffen, ohne zusätzliche Flächen zu verbrauchen.

Unsere Vorschläge für eine bessere Raumnutzung

✅ Räume optimal nutzen

Wir setzen uns dafür ein, dass Schulen, Sporthallen und andere öffentliche Einrichtungen auch außerhalb der regulären Zeiten genutzt werden können. Zum Beispiel könnten:

  • Schulen nachmittags und abends als Räume für Weiterbildung oder Kulturangebote zur Verfügung stehen.
  • Sporthallen auch für Freizeit- und Vereinssport geöffnet werden, wenn der Schulsport vorbei ist.

So könnten viele Einrichtungen besser ausgelastet und mehr Angebote für Bürgerinnen und Bürger geschaffen werden.

✅ Nachhaltige Konzepte für langfristige Lösungen

Die Idee der Mehrfachnutzung ist nicht neu – doch oft scheitert sie an praktischen Herausforderungen wie Sicherheits- und Reinigungsfragen. Deshalb wollen wir tragfähige und nachhaltige Lösungen entwickeln.

✅ Zusammenarbeit mit weiteren Einrichtungen

Wir wollen prüfen lassen, ob auch Kitas, Jugendfreizeiteinrichtungen oder soziale Träger in das Konzept eingebunden werden können. So könnten zusätzliche Räume geschaffen werden, die flexibel genutzt werden können – zum Beispiel für Nachmittagsbetreuung, Jugendprojekte oder Kulturveranstaltungen.

Warum ist das wichtig für unseren Bezirk?

➡️ Mehr Bildung und Kultur für alle

Durch eine bessere Nutzung vorhandener Räume können mehr Menschen an Bildungs- und Kulturangeboten teilnehmen. Das stärkt die Weiterbildungsmöglichkeiten im Bezirk und macht kulturelle Veranstaltungen zugänglicher.

➡️ Nachhaltige Nutzung statt Flächenverbrauch

Lichtenberg wächst – aber neue Flächen sind begrenzt. Mit einem Konzept zur Mehrfachnutzung schaffen wir mehr Angebote, ohne neue Gebäude bauen zu müssen. Das ist nachhaltig, effizient und umweltfreundlich.

➡️ Stärkere Gemeinschaft und mehr soziale Angebote

Mehr Raum für Bildung, Kultur und Sport bedeutet auch mehr Begegnung und Austausch. So stärken wir das soziale Miteinander und fördern eine lebendige Nachbarschaft.

Unsere Initiative: Ein erster wichtiger Schritt

Deshalb hat die SPD-Fraktion das Bezirksamt Lichtenberg aufgefordert, ein Konzept zur Mehrfachnutzung bezirklicher Liegenschaften zu entwickeln. Unser Ziel ist es, mit allen Beteiligten tragfähige Lösungen zu finden.

„Die Flächenknappheit im Bezirk erfordert innovative Lösungen. Durch Mehrfachnutzungen könnten neue Angebote entstehen und bestehende sinnvoll erweitert werden“, erklärt Lisa Sager, jugendpolitische Sprecherin der Fraktion.

Einige Mehrfachnutzungen gibt es bereits, doch oft stehen praktische Herausforderungen im Weg. Unser Ansatz: Lösungen finden, nicht Probleme suchen.

„Unser Ziel ist es, mit allen Beteiligten tragfähige und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. So schaffen wir nicht nur neue Möglichkeiten, sondern sorgen auch für eine bessere Auslastung der bezirklichen Gebäude“, betont Kevin Einenkel, Vorsitzender der SPD-Fraktion.

Langfristig könnte auch eine Zusammenarbeit mit Trägern von Kitas oder Jugendfreizeiteinrichtungen geprüft werden, um weitere Nutzungskombinationen zu ermöglichen.

Gemeinsam für eine kluge Nutzung unserer Räume!

Lichtenberg braucht mehr Raum für Bildung, Kultur und soziales Miteinander – und mit einer intelligenten Mehrfachnutzung können wir genau das erreichen. Wir setzen uns dafür ein, dass öffentliche Gebäude effizienter genutzt werden und mehr Menschen Zugang zu wichtigen Angeboten erhalten.

Lasst uns gemeinsam die Zukunft unseres Bezirks gestalten! 💡


| ,

Schlagwörter


Geschrieben von: Lisa-Marie Sager