
Frankfurter Allee Süd: Viele Ideen, klare Anliegen

Frankfurter Allee Süd: Viele Ideen, klare Anliegen
Fast 100 Anwohnende haben sich am 7. April mit uns – der SPD-Fraktion Lichtenberg – auf der Wiese hinter der Kiezspinne zur offenen Fraktionssitzung getroffen. Im Fokus: Die Zukunft der Frankfurter Allee Süd – ein Gebiet mit viel Potenzial und ebenso vielen Herausforderungen.
Unsere Abgeordneten Tamara Lüdke und Sebastian Schlüsselburg gaben zunächst einen Überblick über die Lage im Kiez. Im Anschluss präsentierte Christian Paulus, stadtentwicklungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, die städtebaulichen Perspektiven und Rahmenpläne.
Zentrale Themen aus dem Austausch:
- Mauritiuskirchcenter: Der Leerstand muss beseitigt werden – aber ohne überdimensionierte Bebauung. Die Zufahrtsstraße zur Kirche soll erhalten bleiben.
- Obdachlosigkeit: Verdrängung ist keine Lösung. Wir setzen uns für präventive Maßnahmen und soziale Lösungen ein.
- Lebendige Infrastruktur: Cafés und Restaurants fehlen – der Wunsch nach wohnortnahen Treffpunkten ist groß.
- Wohnen & Stadtgrün: Die Mischung macht’s – bezahlbarer Wohnraum, grüne Rückzugsorte und durchdachte Verkehrsführung sollen Hand in Hand gehen.
Ein zentrales Anliegen ist die Schaffung eines lebendigen Stadtplatzes, der den Brunnenplatz beim Rewe mit dem Erinnerungsort für die „Rote Kapelle“ verbindet.
Für uns steht fest: Die Entwicklung der Frankfurter Allee Süd muss sozial ausgewogen, klimafreundlich und lebenswert gestaltet werden. Wir bleiben mit euch im Gespräch – für einen Kiez, in dem sich alle wohlfühlen.