Zentrum Hohenschönhausen: SPD-Fraktion unterstützt Mitsprache der Bürger

Die SPD-Fraktion setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung des Zentrums Hohenschönhausens ein und unterstützt die Bürger, bei der Beteiligung an diesem Prozess.  Wichtig ist der SPD-Fraktion, den begonnenen Prozess konstruktiv und gemeinsam mit den Anwohnern zu begleiten.

Die Entwicklung des Zentrums Hohenschönhausen stand im Mittelpunkt einer Einwohnerversammlung, zu der am 6. November das Bezirksamt, der Bürgerverein Hohenschönhausen und die Kiezaktive in Neu-Hohenschönhausen eingeladen hatten. Vorgestellt wurden die von Anwohnerinnen und Anwohnern im Rahmen eines Workshops gesammelten Vorschläge zur Gestaltung des Platzes zwischen Lindencenter und Bahnhof Hohenschönhausen sowie das Bauprojekt des Architekturbüros Papendieck, Rade und Partner. Dieses möchte am Standort einen SB-Verbrauchermarkt, Einzelhandel und Wohnungen realisieren. Für dieses Vorhaben wird zurzeit ein vorhabenbezogener Bebauungsplan aufgestellt, der am 15. November auf der Tagesordnung der Bezirksverordnetenversammlung steht.

Das geplante Vorhaben steht noch ganz am Anfang eines Entwicklungsprozesses. Es muss u.a. noch die frühzeitige Bürgerbeteiligung, die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und die erneute Bürgerbeteiligung im Rahmen der öffentlichen Auslegung durchlaufen. Der Vorhabenträger hat sein Projekt bereits mehrfach im Ausschuss für ökologische Stadtentwicklung vorgestellt und viele Änderungswünsche eingearbeitet. Hierzu erklärt Henning Fahrenberg, stadtentwicklungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion: „Vor diesem Hintergrund dem Bezirksamt mangelnde Bürgerbeteiligung vorzuwerfen, wie Vertreter der Linkspartei dies auf der Einwohnerversammlung getan haben, ist nicht nur falsch, sondern schlechter politischer Stil.“

Bezirksbürgermeister Andreas Geisel (SPD) betonte im Laufe des Abends mehrfach, dass es sich um ein offenes Verfahren handelt und rief die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich auch im weiteren Verlauf kritisch am Verfahren zu beteiligen. Hierzu Erik Gührs, Vorsitzender der SPD-Fraktion:  „Auch die SPD-Fraktion ist mit dem bislang vorgestellten Entwurf noch nicht zufrieden. Zugleich ist unbestritten, dass das Zentrum Hohenschönhausens einer Entwicklung bedarf. Anstatt ein Bauvorhaben von vornherein abzulehnen, bedarf es einer kritischen und konstruktiven Auseinandersetzung mit dem Projekt unter Beteiligung der Anwohner.“ Die bisherige Zusammenarbeit zwischen Vorhabenträger und dem Ausschuss für ökologische Stadtentwicklung lässt darauf hoffen, dass auch die im Rahmen der Einwohnerversammlung geäußerten Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger gebührend berücksichtigt werden.


Beitrag veröffentlicht

in

von