Schlagwort: Erinnerungskultur
-
Eine Straße für Adolf Wermuth (1855 – 1927) in Lichtenberg
Das Bezirksamt wird ersucht, eine neue Straße in Lichtenberg nach dem „Vater von Groß-Berlin“ – Adolf Wermuth – zu benennen. Begründung: Vor 100 Jahren, am 1. Oktober 1920, wurde das […]
-
Eine Straße in Lichtenberg für Adolf Wermuth
Die SPD Fraktion Lichtenberg setzt sich mit einem Antrag für die Bezirksverordnetenversammlung am 28. Mai 2020 dafür ein, eine neue Straße im Bezirk nach dem „Vater von Groß-Berlin“ Adolf Wermuth […]
-
Antrag: Kapitulationserklärung ins Weltdokumentenerbe aufnehmen
In die BVV-Sitzung am 27.04.2017 bringt die SPD-Fraktion folgenden Antrag ein: Das Bezirksamt wird ersucht, sich beim Nominierungskomitee der Deutschen UNESCO-Kommission dafür einzusetzen, dass die Urkunde der bedingungslosen Kapitulation der […]
-
Antrag: Würdigung der evang. Erlöserkirche als zeitgeschichtlich bedeutsamen Ort mit einer Erinnerungstafel
In die BVV-Sitzung am 11. Dezember 2014 bringt die SPD-Fraktion folgenden Antrag ein: Die Bezirksversammlung wolle beschließen: Das Bezirksamt wird ersucht, mit einer Erinnerungstafel darauf aufmerksam zu machen, dass und […]