SPD-Fraktion Lichtenberg unterstützt das Anliegen der Eltern aus dem Prinzenviertel

Die SPD Fraktion Lichtenberg unterstützt das Anliegen der Eltern aus dem Prinzenviertel, dass der vom zuständigen Bezirksstadtrat zugesagte Transfer der betroffenen Kinder zur Grundschule an der Sewanstraße so gut und wohnortnah wie möglich organisiert werden muss.

Die schulpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Lichtenberg, Anja Ingenbleek, hat sich vor Ort mit Vertreter*innen der Eltern aus dem Prinzenviertel getroffen, um gemeinsam Lösungen zu finden. Die Kinder sollten eigentlich die Karlshorster Grundschule besuchen, müssen jetzt aber im Rahmen einer Filiallösung zur Schule in der Sewanstraße.

Anja Ingenbleek, Sprecherin für Schule und Sport der SPD-Fraktion Lichtenberg, dazu: „Ich freue mich, dass das Treffen mit den Eltern aus dem Prinzenviertel so lösungsorientiert war. Ihre Verärgerung über die aktuelle Situation kann ich gut verstehen. Sie schlagen einen Einsatz von mehreren kleinen Bussen mit unterschiedlichen wohnortnahen Haltepunkten vor. Diese ermöglichen eine flexiblere Vorgehensweise und deren Einsatz erscheint gerade im Berufsverkehr deutlich unproblematischer. Der Vorschlag muss unbedingt geprüft werden. Insgesamt geht es hier darum, dass Zusagen verlässlich sein müssen. Nur so gibt es Planungssicherheit für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.“

Die amtierende Co-Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion Lichtenberg, Jutta Feige, ergänzt: „Für die SPD-Fraktion Lichtenberg sind zumutbare Schulwege und Fragen der Schulwegsicherheit von großer Bedeutung. Im Interesse der Familien muss hier eine akzeptable Lösung gefunden werden. Lichtenberg ist ein familien- und kinderfreundlicher Bezirk. Das nehmen wir ernst.“


Beitrag veröffentlicht

in

,

von