Lichtenberger Kinderopernhaus gehört zu den Preisträgern des Wettbewerbs „Ideen für die Bildungsrepublik“ 2013

Die besten Bildungsideen aus Deutschland stehen fest. Bereits zum dritten Mal rief die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ den bundesweiten Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ aus – gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Vodafone Stiftung Deutschland. Eine unabhängige Jury unter Vorsitz von Prof. Dr. Wassilios Fthenakis hat 52 herausragende Projekte ausgewählt, die Bildungsgerechtigkeit für Kinder und Jugendliche in vorbildlicher Weise fördern. Insgesamt haben rund 1.000 Bildungsprojekte aus ganz Deutschland am Wettbewerb teilgenommen.

Der Vorsitzende der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin, Erik Gührs, begrüßte die Auszeichnung des Projekts Kinderopernhaus Lichtenberg des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin e.V., das sich für mehr Bildungschancen von Kindern einsetzt.

„Das Kinderopernhaus ist ein hervorragendes Projekt für Kinder in Lichtenberg. Die Auszeichnung zeigt, dass es Strahlkraft über den Bezirk hinaus genießt – eine große Würdigung für die Caritas und die Initiatoren des Projektes Frau Regina Lux-Hahn, denen ich ganz herzlich zu dieser Auszeichnung gratuliere“, so Erik Gührs.

Gemeinsam mit der Staatsoper Berlin arbeitet das Lichtenberger Kinderopernhaus, um alljährlich mit Kindern eine Oper zu inszenieren. Die Aufführungen finden sowohl in der Staatsoper, als auch an verschiedenen Orten in Lichtenberg statt. Seit 2009 konnte das Projekt bereits dreimal unter der sozialpädagogischen Betreuung der Caritas realisiert werden. Seit Januar 2013 beginnen die Vorbereitungen für die vierte Spielzeit im Lichtenberger Kinder- und Jugendfreizeitzentrum Steinhaus.

Von September 2013 an wird Woche für Woche ein Preisträger vor Ort ausgezeichnet. Weitere Informationen über das Kinderopernhaus können unter www.kinderopernhaus-lichtenberg.de abgerufen werden. Die Preisverleihung findet am 26. Oktober statt.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: