„Lichtenberg 2025”- SPD-Fraktion diskutiert Weichenstellung für die Zukunft

„Lichtenberg 2025”- SPD-Fraktion diskutiert Weichenstellung für die Zukunft
Unter dem Motto „Lichtenberg 2025“ lädt die SPD-Fraktion Bürgerinnen und Bürger
zu einer Zukunftskonferenz ein. Die Veranstaltung findet am 30.11.2015 ab 18.00 Uhr in
der Kiezspinne (Schulze-Boysen-Straße 38, 10365 Berlin) statt.

Welche Weichen müssen gestellt werden, damit unser Bezirk auch noch in zehn Jahren
seinen Anspruch als kinder- und familienfreundlicher Bezirk gerecht wird? Welche
politischen Bereiche sind hier besonders gefragt? Welche Themen sind wichtig?
Welche Lösungen gibt es? Dies soll in insgesamt sechs thematischen Arbeitsgruppen
diskutiert werden.

Dabei spielen alle Bereiche des täglichen Lebens eine Rolle. Wohnen, Arbeit, Soziales
und Wirtschaft gehören ebenso dazu wie Familien-, Bildungs- und Seniorenpolitik,
Sport, Bürgerbeteiligung, Integration und Gesundheit. Dabei werden die
Arbeitsgruppen jeweils paritätisch von einem Fraktionsmitglied und einem externen
Experten vorbereitet.

Interessierte Bürger werden um eine kurze Anmeldung unter info@spd-fraktion-lichtenberg.de gebeten.

Die Arbeitsgruppen im Einzelnen:

Stadtentwicklung und Wohnen: Henning Fahrenberg (Sprecher der SPD-Fraktion für
Stadtentwicklung und Umwelt) und Monika Kuhnert (Leiterin Stadtentwicklungsamt,
Bezirksamt Lichtenberg)

Jugend, Familie, Schule und Sport: Erik Gührs (Fraktionsvorsitzender) und Uta Schulze
(Rektorin der Robinson-Grundschule)

Bürgerbeteiligung, Demokratie, Integration und Bürgerkommune: Kevin Hönicke
(Sprecher der SPD-Fraktion für Bürgerbeteiligung, Bürgerdienste und Demokratie) und
Birgit Bauer (Leiterin AWO Refugium Berlin-Lichtenberg)

Verkehr und Umwelt: Jutta Feige (Vorsitzende im Ausschuss Öffentliche Ordnung und
Verkehr) und Arvid Krüger (wiss. Mitarbeiter im Fachbereich Stadtplanung der
Universität Weimar)

Senioren, Gesundheit, Demographie und Kultur: Sandy Kliemann (Sprecherin der SPDFraktion für Frauen und Genderpolitik) und Christina Schulz (Leiterin der
Jugendkunstschule)

Wirtschaft, Arbeit und Soziales: Dirk Liebe (Vorsitzender des Ausschusses Soziales und
Mieterinteressen) und Karsten Dietrich (Geschäftsführer der Synergie GmbH).


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: