Namenserläuterung für alle Straßenschilder der Weitlingstraße

Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:

Das Bezirksamt wird ersucht, alle Straßenschilder der Weitlingstraße mit der Namenserläuterung „Johann Ludwig Weitling, * 1758 + vermtl. 1792, Pädagoge, Schulmeister in Lichtenberg" zu versehen.

Begründung

Die Weitlingstraße ist nach Johann Ludwig Weitling benannt. Er wurde 1782 im Alter von 24 Jahren Schulmeister in Lichtenberg, baute entsprechend den Anordnungen Friedrichs II. an alle Schulmeister und Pfarrer Maulbeerbäume an und betrieb Seidenraupenzucht. 1783 besaß er 44 Maulbeerbäume und stellte fünf Pfund reine Seide her. Das Schulhaus erhielt wegen der Seidenbauambitionen Friedrich II. einen Raum zur Seidenraupenzucht, den Weitling nutzte. 1792 schied er freiwillig aus dem Schuldienst aus.
Die Namenserläuterung dient der Klarstellung, nach welchem Weitling die Straße benannt ist, so dass etwaige Fehlinterpretationen künftig ausgeschlossen sind.

Berlin, 29.02.2008

Manfred Becker
Fraktionsvorsitzender
für die SPD-Fraktion

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert