Kulturelle Nutzung für Schloss Friedrichsfelde sichern

Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:

Das Bezirksamt wird ersucht,

  1. gemeinsam mit dem Senat, der Stiftung Stadtmuseum und dem Tierpark Berlin eine Lösung zu finden, die sicher stellt, dass das Schloss Friedrichsfelde auch künftig kulturell genutzt wird und öffentlich zugänglich bleibt,
  2. sich an der Erstellung eines Nutzungskonzeptes für die kulturelle Nutzung des Schlosses aktiv zu beteiligen,
  3. darauf hinzuwirken, dass die Stiftung Stadtmuseum ihre Ausstellungsstücke nicht, wie derzeit geplant, aus dem Schloss Friedrichsfelde ausräumt sondern dort zumindest vorerst belässt,
  4. mit den o. g. Partnern zu prüfen, ob das Dachgeschoss des Schlosses, unter der Voraussetzung der kulturellen Nutzung des ersten und zweiten Obergeschosses, von der Verwaltung des Tierparks genutzt werden kann.

Begründung

Mit Beschluss des Abgeordnetenhauses wurde das Schloss Friedrichsfelde dem Tierpark Berlin übertragen. Dieser Beschluss ging von der Voraussetzung aus, dass die kulturelle Nutzung des Schlosses Friedrichsfelde auch künftig gesichert ist. Da sich der Tierpark Berlin aber außer Stande sieht, dass Schloss in diesem Sinne zu betreiben, ist die kulturelle Nutzung des Schlosses akut gefährdet.

Das Schloss Friedrichsfelde ist ein Kleinod des Bezirks Lichtenberg und muss auch künftig kulturell genutzt werden sowie öffentlich zugänglich bleiben. Vorstellbare Synergien mit dem Tierpark Berlin (z.B. Ausstellung des Tierparkarchivs) müssen ausgelotet und ggf. genutzt werden.

Begründung der Dringlichkeit

Die Diskussionen zur Zukunft des Schlosses Friedrichsfelde finden derzeit statt, so dass eine Positionierung der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung jetzt angezeigt ist.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert