Das Bezirksamt wird um folgende Auskunft gebeten:
- Wie viele Straßenbäume werden im Bezirk jährlich gefällt und nachgepflanzt?
- Wie hoch ist die aktuelle Zahl der Straßenbäume im Bezirk? (Nach Arten)
- Ist die Anzahl der leeren Baumscheiben im Bezirk bekannt? Wenn ja, wie viele Baumscheiben sind unbepflanzt?
- Wird bei Baustellen die Umsetzung der DIN 18920 zum Schutz von Bäumen kontrolliert?
- Wenn ja, wie viel Prozent der Baustellen werden kontrolliert und wie häufig?
- Wie viele Bäume gehen durch den unsachgemäßen Umgang auf Baustellen jährlich dem Bezirk verloren?
- Wie viele Personalstellen umfasst das Grünflächenamt, das Baumpflanzung, Pflege und Kontrolle im Bezirk durchführt?
- Wird bis 2011 Personal reduziert oder aufgestockt?
- In welchem Umfang wird die Baumpflanzung und -pflege durch externe Firmen durchgeführt?
- Werden Qualifizierungsseminare oder Weiterbildungen für die Mitarbeiter bezüglich Baumpflege und -Kontrolle angeboten bzw. durchgeführt? Wenn ja, wie häufig?
- Wie viel finanzielle Mittel stehen dem Bezirk jährlich für die gesamte Grünflächenpflege zur Verfügung? Wie viel wird hiervon für Baumpflanzung und –pflege verwendet?
- Wie viel Mittel und Personal würden benötigt, um die Defizite bei der Baumpflanzung und -pflege auszugleichen?
- Wie viele Bäume konnten aus Mangel an finanziellen Mitteln jährlich nicht nachgepflanzt werden?
- Wie hoch ist die Anzahl der Bäume, die durch private Spenden oder Ausgleichsvorhaben durch städtebauliche Verträge seit 2006 finanziert wurden?
- Ist bürgerschaftliches Engagement beim Nachpflanzen von Bäumen bekannt?
Sind hierbei Probleme erkennbar?
Berlin, den 02.09.2008
Ole Kreins
Bezirksverordneter
Schreibe einen Kommentar