Europa bildet und treibt Sport

Für die deutsche und europäische Sozialdemokratie ist und bleibt eine gute Ausbildung für unsere Kinder, eine der wichtigsten Aufgaben und Ziele.
Unter dem Leitbild eines „kinder- und familienfreundlichen Bezirks Lichtenberg“ arbeiten die Mitglieder der SPD-Fraktion in der BVV Lichtenberg und die sozialdemokratischen Bezirksstadträte am Ausbau der Bildungsangebote in unserem Bezirk.

Eine Kernaufgabe ist neben der inhaltlichen Ausgestaltung des Unterrichts die Sanierung der Schulen und der Sportanlagen. Im Bezirk Lichtenberg besteht derzeit noch ein Sanierungsbedarf an Schulen und Sportanlagen in Höhe von ca. 160 Mio. €.

In den drei letzten Jahren konnten rund 30 Mio. € in die Sanierung der Schulgebäude investiert werden. Einen großen Anteil hat der Bezirk den unterschiedlichen Finanzierungsprogrammen der Europäischen Union zu verdanken. So wurde durch Programme wie den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) oder das Umweltentlastungsprogramm (UEP) die Sportanlage in der Fischerstraße errichtet.

Für rund 3,80 Mio. € konnte ein Rasen- und ein Kunstrasenplatz, ein Gebäude sowie eine Leichtathletikanlage (100m Laufbahn, Weitsprunggruben und Kugelstoßanlage) im November 2007 seiner Bestimmung übergeben werden.

Für den Bereich Schule, konnte mit einem Gesamtvolumen von 770.000 Euro die Carl-von-Linné-Schule für Körperbehinderte in der Paul-Junius-Straße saniert werden. Die Fassade und die Heizungstechnik konnten erneuert und neue Fenster eingebaut werden.

Zur Kofinanzierung der Sanierung wurde, trotz der angespannten Haushaltslage, durch das Bezirksamt eine Summe von 354.500 Euro zur Verfügung gestellt. Bei der Grundschule auf dem lichten Berg in der Atzpodienstraße 19 wurde in den Jahren 2006 bis 2007 die Fassade saniert, die Fenster einschließlich der Außenjalousien erneuert, neue Flurunterdecken und neue Eingangstüren eingebaut sowie die äußere Treppenanlage und die Hausalarmanlage erneuert.

Aus dem Umweltentlastungsprogramm der EU wurden 836.000 € dafür zur Verfügung gestellt. Auch hier hat der Bezirk 318.500 Euro aufgebracht um die Sanierung sicherzustellen.

Auch die Sonnenuhrgrundschule in der Franz-Jacob-Straße profitierte und profitiert von den EFRE-Mitteln der EU.

In den Jahren 2008-2009 werden die Fenster, die Fassade, das Dach, ein Fachraum für Naturwissenschaften, eine Solaranlage, teilweise neue Leuchten saniert bzw. eingebaut und das Sockelgeschoss wird gegen Feuchtigkeit abgedichtet. Hierfür werden 1,72 Mio. Euro verbaut. Aus Mitteln der EU stehen dem Bezirk 602.800 Euro zur Sanierung der Schule zur Verfügung.

Der Restbetrag wird aus dem Bezirkshaushalt und dem Berliner Schulsanierungsprogramm finanziert.
Wie Sie, liebe Lichtenbergerinnen und Lichtenberger, sehen können, ist Europa an unserem Bezirk näher dran, als allgemein angenommen wird. Die Förderung von Sport und Bildung durch die EU kommt uns allen zu Gute.


Bitte nutzen Sie Ihr Recht und gehen Sie am 07.06.09 zur Wahl des Europäischen Parlamentes!

Autor

Dirk Liebe, Mitglied im Bildungsausschuss der BVV Lichtenberg

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert