Barrierefreier Zugang zu den Lichtenberger Dienstgebäuden

Die Lichtenberger SPD-Fraktion setzt sich dafür ein, dass in den Dienstgebäuden des
Bezirkes sämtliche Räume barrierefrei für Bilde und Sehbehinderte ausgezeichnet
werden. Einen entsprechenden Antrag hat die Fraktion in die nächste
Bezirksverordnetenversammlung am 15. Oktober eingebracht.

Dazu sollen die Türen mit sogenannten QR-Codes und NFC-Chips ausgestattet werden.
Diese können dann mit mobilen Geräte ausgelesen werden und Menschen mit
Sehbehinderung oder Erblindung können sich die Inhalte dann automatisch vorlesen
lassen. Zunächst soll mit dem Rathaus und Räumen mit einem hohen
Publikumsaufkommen wie beispielsweise die Bürgerämter begonnen werden. In die
Umsetzung soll der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin mit
einbezogen werden.

Hierzu erklärt der Fraktionsvorsitzende Erik Gührs: „Mit unserer Initiative wollen wir
einen Teil der UN- Behindertenrechtskommission auf kommunaler Ebene umsetzen,
um Menschen mit Sehbehinderung und Erblindung den Zugang zu den
Dienstgebäuden barrierefrei zu ermöglichen.“


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: