In die BVV-Sitzung am 26. April 2012 bringt die SPD-Fraktion folgenden Antrag ein:
Die BVV möge beschließen:
Das Bezirksamt wird aufgefordert, möglichst alle zurzeit bestehenden öffentlichen Grillplätze in Lichtenberg zu erhalten.
Sofern eine Verringerung der Grillplätze geplant ist, soll vorher der entsprechende Ausschuss informiert und in die Entscheidungsfindung einbezogen werden.
Begründung:
In Berlin kommt es immer mehr zur Reduzierung öffentlicher Grillplätze. An diesem Trend sollte sich Lichtenberg nicht beteiligen, denn öffentliche Plätze gehören allen Lichtenbergerinnen und Lichtenberger. Gerade das Grillen lädt zur Gemeinschaft und zur Kommunikation ein. Besonders bei Familien ist grillen in den letzten Jahren zunehmend beliebter geworden. Lichtenberg, als kinder- und familienfreundlicher Bezirk, sollte seine öffentlichen Grillplätze behalten und damit zu gemeinsamen Aktivitäten, einer breiten Kommunikation zwischen den Bürgerinnen und Bürger und zu einem kulinarischen Parkwesen einladen.
Die Verlautbarungen des Bezirksamtes in der Drucksache DS//0041//VII zeigen, dass Bedenken zu den schon aktuell bestehenden öffentlichen Grillplätze vorhanden sind. Für die benannten Probleme müssen Lösungen gefunden werden, dies darf sich jedoch nicht darin zeigen, dass öffentliche Grillplätze abgeschafft werden.