Antrag: Kreidefreie Schulen in Lichtenberg – Staubfreie, moderne und digitale Klassenräume

In die BVV-Sitzung am 18.05.2017 bringt die SPD-Fraktion folgenden Antrag ein:

Das Bezirksamt wird ersucht, die Lichtenberger Schulen so zu entwickeln, dass ab dem Jahr 2023 keine Kreidetafeln mehr in den Räumen der Schulen im Bezirk Lichtenberg vorhanden sind. Die alten Kreidetafeln sollen durch interaktive Whiteboards ersetzt werden, welche eine Ansteuerung mittels externer Laptops/PC ermöglichen.

Im Zuge dieser Digitalisierung sollen die Klassenräume auch mit Internetzugängen ausgestattet werden, damit die interaktiven Whiteboards in ihrer vollen Funktionsvielfalt genutzt werden können. Hierbei ist zu prüfen, ob die Ausstattung der Klassenräume mit W-Lan-Netzen ermöglicht werden kann.

Das Bezirksamt wird ersucht, für dieses Ziel einen Zeitplan sowie eine Kostenübersicht zu erstellen. In Rücksprache mit der Senatsverwaltung soll geprüft werden, ob Lichtenberg hierfür als Modellbezirk wirken kann und somit finanzielle Unterstützung erfährt.

Begründung:
Die Unterrichtsräume sind im Bezirk Lichtenberg unterschiedlich ausgestattet. Einige Schulen haben in einigen Klassenzimmern schon interaktive Whiteboards, andere noch nicht. Damit die Schülerinnen und Schüler auf unsere digitale Gesellschaft auch in der Schule vorbereitet werden, müssen die Schulen mit der Zeit gehen. Hierzu ist eine Digitalisierung der Schulen notwendig. Damit es aber nicht zu „bevorteilten Schulen“ in unserem Bezirk kommt, sollen alle Schulen diese Ausstattung erhalten. Darüber hinaus wird die Staubbelastung durch das Entfernen der Kreidetafeln erhöht. Dieser Gesundheitsaspekt ist ebenfalls begrüßenswert.

– Aktueller Stand klicke hier

 


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: