In die BVV-Sitzung am 24. Mai 2012 bringt die SPD-Fraktion folgenden Antrag ein:
Die BVV möge beschließen
Das Bezirksamt wird ersucht, sich gegenüber der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft dahingehend einzusetzen, dass an allen Gymnasien, an denen in einer Jahrgangsstufen mehrere Klassen mit mehr als 30 Schülern geführt werden, diese mit dem Abgang des Abi-Doppeljahrgangs zum Ende des Schuljahres 2011/ 20012 in kleinere Klassen aufgeteilt werden, statt die nur anscheinend zu vielen Gymnasiallehrer an andere Schulen zu versetzen.
Begründung:
Klassen mit mehr als 30 Kindern machen auch an Gymnasien einen vernünftigen Unterricht schwer, zumal für Teilungsstunden gerade in den Sprachfächern kaum Stunden zur Verfügung stehen.
Für bessere Lernergebnisse, für bessere Förderung gerade der schwächeren und stilleren unter den Schülern wären kleinere Klassen ein wesentlicher Beitrag. Sie würden dazu beitragen, die Qualität des Unterrichts zu verbessern und die Arbeit der Lehrer zu erleichtern, ohne dass man deren Stundenzahl verringern muss.