Antrag: Jährliche Erhebung des Impfstatus

In die BVV-Sitzung am 24. Mai 2012 bringt die SPD-Fraktion folgenden Antrag ein:

Das Bezirksamt wird ersucht, bei der jährlichen Erhebung des Zahnstatus durch den zahnärztlichen Dienst zukünftig auch gleichzeitig den aktuellen Impfstatus der Kinder mit zu erheben.
Analog zu der zahnmedizinischen Empfehlung sollte dann auch eine entsprechende Impfempfehlung an die Familien herausgegeben werden.

Begründung:
Schutzimpfungen sind wichtige präventive Maßnahmen und dienen zur Reduzierung der Erkrankungswahrscheinlichkeit bzw. des Schweregrads der Infektionskrankheiten jedes Einzelne. Das Erreichen hoher Impfquoten ermöglicht aber zudem auch einen insgesamt höheren Bevölkerungsschutz.

In der letzten Zeit ist eine starke Zunahme von Krankheiten wie Masern und Tuberkulose zu beobachten. Bis Anfang November 2011 registrierte das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin bundesweit 1. 605 Masernfälle, das sind mehr als doppelt so viele wie im gesamten Jahr 2010 (rund 800 Fälle) und damit auch ein Anstieg, wie er die letzten fünf Jahre nicht mehr zu verzeichnen war.

Dieser Entwicklung gilt es durch umfassende Aufklärung dringend Einhalt zu gebieten.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: