In die BVV-Sitzung am 20. März 2014 bringt die SPD-Fraktion folgenden Antrag ein:
Die BVV möge beschließen:
Das Bezirksamt wird ersucht, die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen, damit der Interkulturelle Garten Lichtenberg langfristig am Standort Liebenwalder Straße erhalten bleiben kann. Dazu ist der Träger des Interkulturellen Gartens in die Gespräche über die Zuordnung zum Fachvermögen des Bezirks einzubeziehen.
Darüber hinaus wird das Bezirksamt ersucht, die Wahrnehmung des Gartens als interkultureller Begegnungs- und Lernort sowie als häufig auch von Touristen besuchte Sehenwürdigkeit des Bezirks zu stärken, etwa durch eine Aufnahme des Gartens in die Liste der Angebote für Migranten/ Freien Träger der Migrantenarbeit.
Begründung:
Der Interkulturelle Garten Lichtenberg erfüllt im Bezirk einen wichtigen integrationspolitischen Auftrag. Am Standort Liebenwalder Straße arbeitet er unter anderem mit der benachbarten Brodowin-Grundschule und der Flüchtlingsunterkunft in der Werneuchener Straße zusammen. Ein Großteil der Parzellen ist belegt, der Garten ist weit über die Bezirksgrenzen hinweg bekannt. Das Angebot sollte langfristig an diesem Standort gesichert werden.