Das Bezirksamt wird ersucht, eine Grundsanierung des Kinderspielplatzes zwischen Ehrenfelsstraße und Ingelheimer Straße im Stadtteil Karlshorst, d. h. den Austausch des Spielplatzsandes, die Instandsetzung der Sandkastenbegrenzung und die Überholung der Sitzmöglichkeiten zu beauftragen. Darüber hinaus sollten aber auch die Spielgeräte nach aktuellen spielpädagogischen Grundsätzen erneuert werden.
Aufgrund der Insellage zwischen vier Straßen sollte das Bezirksamt prüfen, inwiefern im Rahmen der Instandsetzung eine geschlossene Einfriedung des Spielplatzes durchgeführt werden kann.
Begründung:
Der zwischen Ehrenfelsstraße und Ingelheimer Straße gelegene Spielplatz ist in die Jahre gekommen. So können auch regelmäßige Säuberungen nicht darüber hinweg täuschen, dass ein Austausch des Sandkastens nötig ist. Zudem befinden sich die Begrenzungen des Sandkastens, die sowohl von Eltern als auch Kindern als Sitzgelegenheiten genutzt werden, in einem schlechten Zustand. Eine Erneuerung ist hier dringend geboten. Zudem sollten auch die Spielgeräte einer Prüfung unterzogen und saniert bzw. durch neue Spielgeräte ersetzt werden. Hierbei sollte insbesondere auch darauf geachtet werden, dass es interessante und abwechslungsreiche Spielgeräte gibt. Aufgrund der Insellage zwischen vier Straßen befindet sich der Spielplatz sehr nah am Autoverkehr. Insbesondere in den Wintermonaten mit der damit verbundenen lichten Bepflanzung, gibt es zwischen Spielplatz und Straßenverkehr keine oder kaum Barrieren. Daher sollte auch dieser Spielplatz eingefriedet werden. Aufgrund der weiter steigenden Zahl an Kindern im Stadtteil sind die Spielplätze an den Wochenenden sowie an Nachmittagen unter der Woche sehr voll. Vor allem konzentriert sich dies auf die großen und aus Kindersicht abwechslungsreichen Spielplätze im Rheinsteinpark, am Traberweg, im Seepark, an der Karlshorster Grundschule sowie in der Gartenstadt Karlshorst. Durch eine Erneuerung des Spielplatzes Ehrenfelsstr./Ingelheimer Str. könnte hier auch der Besucher*innendruck von den anderen Spielplätzen genommen werden.
– Aktueller Stand klicke hier –