Antrag: Installation von Restrot-Ampeln

In die BVV-Sitzung am 24. Mai 2012 bringt die SPD-Fraktion folgenden Antrag ein:

Die BVV möge beschließen:

Das Bezirksamt wird ersucht sich bei der zuständigen Senatsverwaltung für die Installation von sog. Countdown-Ampeln für Fußgänger an Verkehrs- und Unfallschwerpunkten im Bezirk einzusetzen. Geprüft werden soll, ob diese etwa im Rahmen eines Modellprojekts realisiert werden kann.
Als Standorte kommen vor allem die Kreuzungen Frankfurter Allee/Möllendorffstr., Landsberger Allee/Weißenseer Weg, Hohenschönhausener Str./Weißenseer Weg, Landsberger Allee/Rhinstr. sowie die Kreuzung am Prerower Platz in Frage.

Begründung:

Countdown- oder Restrot-Ampeln zeigen Fußgängern mit zusätzlich angebrachten Digital-Displays an, wie lange die Rotphase noch dauert, bevor die Ampel auf Grün umspringt und umgekehrt. So kann verhindert werden, dass Fußgänger die Ampel bei Rot benutzen. Gleichzeitig können vor allem ältere und mobilitätseingeschränkte Fußgänger besser abschätzen, ob sie die Ampel in der verbleibenden Grünphase noch überqueren können. Countdown-Ampeln gibt es in mehreren vor allem außereuropäischen Ländern; zuletzt wurden sie in Hamburg für Fußgänger erfolgreich eingeführt, der Anteil der sog. „Rotläufer“ ging in einem Pilotprojekt binnen eines Jahres um über 20 Prozent zurück.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: