Antrag: Fundfahrräder in Lichtenberg nutzbar machen

In die BVV-Sitzung am 9. Juli 2015 bringt die SPD-Fraktion folgenden Antrag ein:

Die BVV möge beschließen:

Das Bezirksamt wird ersucht, die Voraussetzungen zu schaffen, dass Fundfahrräder (auch bekannt als „Schrottfahrräder“) so wiederaufbereitet werden können, dass sie Flüchtlingsunterkünfte und anderen sozialen Einrichtungen im Bezirk zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung gestellt werden können. Für die Dienstleistung der Ertüchtigung der Fahrräder soll bei Initiativen, Verbänden und Trägern geworben werden. Die Fahrräder werden diesen zur Verfügung gestellt.


Zeitgleich wird das Bezirksamt ersucht, einen Aufruf zu starten, der das Ziel hat, die Bürgerinnen und Bürger sowie die Unternehmen des Bezirks die Abgabe nicht mehr genutzter, aber noch nutzbarer Fahrräder für den genannten Verwendungszweck zu erbitten.

Begründung:

Im Stadtbild sind die Fundfahrräder unübersehbar und auch eine Anfrage des SPD-Abgeordneten Ole Kreins machte deutlich, dass in Lichtenberg viele Fahrradständer durch solche Fahrräder unnötig belegt bleiben. Nicht alle vergessenen Drahtesel sind „Schrottfahrräder“, einige lassen sich mit wenigem oder etwas größerem Aufwand wieder herrichten und auf sicherheitstechnische Standards bringen. Verbunden mit der Aufwertung des Stadtbilds durch das Entfernen der „vergessenen Relikte“ könnten selbige in sozialen Einrichtungen einer neuen Nutzung zugeführt werden und der Mobilität von Bewohnerinnen und Bewohnern dienen. 
Auch für die Flüchtlingsunterkünfte am Rand des Bezirkes wäre eine Möglichkeit geschaffen, die Mobilität der Bewohnerinnen und Bewohner zu erhöhen.
Doch nicht nur an Straßenlaternen und Hauswänden etc. harrt so ein mancher Drahtesel einer sinnvollen Verwendung. Auch in Kellern, Garagen von Privathaushalten und Unternehmen schlummert manch verborgener Schatz. Charlottenburg-Wilmersdorf zeigte sich in den vergangen Monaten äußerst hilfsbereit und gebefreundlich. Vielleicht ist auch hier noch Potenzial vorhanden. Ein Aufruf über verschiedene Medien könnte das ans Licht bringen.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: