In die BVV-Sitzung am 11. Dezember 2014 bringt die SPD-Fraktion folgenden Antrag ein:
Die BVV möge beschließen:
Das Bezirksamt wird ersucht, ein Patenschaftsprojekt für die in den Lichtenberger Flüchtlingsheimen untergebrachten Jugendlichen und Kinder zu initiieren. Hierfür soll eng mit den Betreibern der Flüchtlingsheime zusammen gearbeitet werden. Als Kooperationspartner für die Vermittlung der Patinnen und Paten kommen soziale Vereine, die Träger der Stadtteilzentren, sowie das Berliner Studentenwerk in Frage.
Begründung:
Mit dem Patenschaftsprojekt soll die Willkommenskultur für Flüchtlinge in Lichtenberg weiter ausgebaut werden. Patenschaften können dazu beitragen, die Integration von Flüchtlingen und das Verständnis für deren schwierige Situation zu verbessern. Beide Seiten können hier voneinander lernen und sich gegenseitig besser kennenlernen. Insbesondere soll damit die Chancengleichheit für junge Flüchtlinge erhöht werden.
Ziel der Patenschaften ist, jungen Menschen einen Ansprechpartner bzw. eine Ansprechpartnerin außerhalb des Flüchtlingsheimes zu vermitteln, deren Sprachfähigkeiten zu verbessern und ihnen bei schulischen Fragen zur Seite zu stehen. Weiterhin sollen die Patenkinder mit Freizeitangeboten der Umgebung vertraut gemacht werden.
Als Vorbild kann die Initiative Schlüsselmensch dienen (http://initiative-schluesselmensch.org). Dieses ehrenamtliche Projekt vermittelt Patenschaften für geflüchtete Jugendliche und Kinder aus dem Flüchtlingswohnheim St. Christoph in Freiburg. Die Initiative wurde im Jahr 2013 mit dem Jugend-Friedenspreis 2013 der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen, dem Engagementpreis 2013 des FES-Ehemalige e.V. und dem Alumnipreis für soziales Engagement 2013 der Albert-Ludwigs Universität Freiburg ausgezeichnet.