In die BVV-Sitzung am 15. März 2012 bringt die SPD-Fraktion folgenden Antrag ein:
Die BVV möge beschließen:
Das Bezirksamt wird ersucht, sich für den Erhalt der beiden historischen Pendelstützen (Hartungsche Säulen) der S-Bahnbrücke Karlshorst einzusetzen und eine Ausstellung als historisches Zeugnis an einem geeigneten öffentlichen Ort im Süden Lichtenbergs umzusetzen.
Begründung:
Die beiden so genannten Hartungschen Säulen der S-Bahnbrücke in Karlshorst sind erhaltenswerte Zeugnisse der Berliner Eisenbahn- und Eisenbahnbrückenarchitektur des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts (vgl. „Heimatkundlicher Wegweiser Berlin-Karlshorst Teil II – zwischen Rennbahn und Waldsiedlung“). Von ehemals fünf Säulen sind heute nur noch zwei erhalten. Die gusseisernen Säulen sind kunstvoll gestaltet und heute nur noch an wenigen Stellen zu finden. Da sie nun dem Neubau der Brücke in Karlshorst weichen müssen, besteht ein öffentliches Interesse an ihrem Erhalt.
Ein gelungenes Beispiel für den Erhalt ähnlicher Säulen findet sich in der Stadthausstraße, Ecke Türrschmidtstraße, wo die ehemaligen Säulen der dortigen S-Bahnbrücke in einer Parkanlage ausgestellt sind.