In die BVV-Sitzung am 20. März 2014 bringt die SPD-Fraktion folgenden Antrag ein:
Die Bezirksverordnetenversammlung beschließen:
Das Bezirksamt wird ersucht sich dafür einzusetzen, dass die in der Berliner Denkmalliste enthaltende Bau-, Garten- und Bodendenkmale in Lichtenberg erhalten bleiben, nicht verfallen und vernichtet werden. Jährlich sind dafür vom Bezirksamt an Hand der Denkmalliste für den Bezirk Schwerpunkte zu setzen und für Denkmalerhaltende Maßnahmen entsprechende Mittel einzusetzen und ggf. Fördergelder zu beantragen.
Der Ausschuss für ökologische Stadtentwicklung wird regelmäßig über den Sachstand informiert.
Begründung:
Ausgehend von dem Gedanken das Bewusstsein von der Identität stiftenden Rolle der Denkmäler zu schärfen muss auch in unserem Bezirk der Erhalt von Denkmalen eine größere Rolle spielen Der Zerfall und die Genehmigung zum Abriss der Ackerbürgerhäuser in der Einbecker Straße in Friedrichsfelde sind ein Beispiel dafür, wie zukünftig mit denkmalgeschützten Gebäuden nicht umgegangen werden kann. Denkmalschutzes muss mehr in den Fokus des öffentlichen Interesses gestellt werden.