In die BVV-Sitzung am 21. April 2016 bringt die SPD-Fraktion folgende kleine Anfrage ein:
1. Wie viele neue Kitaplätze sind in den letzten zwei Jahren in Lichtenberg entstanden?
2. Wie viele dieser neuen Plätze sind dabei durch Kapazitätserweiterungen bzw. Neubau oder Umnutzung bestehender Gebäude entstanden?
3. Wie viele dieser neuen Plätze hat der Kitaeigenbetrieb Nordost geschaffen?
4. Sind den Bezirksamt Fälle bekannt in denen Kitaträger Interesse für Grundstücke bzw. Immobilien anmelden und diese nicht nutzen können? Wenn Ja, welche Gründe sprechen gegen eine Nutzung?
5. Wie schätzt das Bezirksamt die Angebotsvielfalt in der Lichtenberger Kitalandschaft ein? Gibt es hierbei Angebote, die besonders nachgefragt werden und bei denen es einen höheren Bedarf gibt?
6. Wie unterstützt das Bezirksamt Kitas, an den verschieden Programmen zur Kitaschwerpunktsetzung teilzunehmen (z.B. Haus der kleinen Forscher etc.)?
7. Sucht das Bezirksamt bei der Neuschaffung von Kitaplätzen gezielt nach Trägern, die inhaltliche Schwerpunkte setzen? Wenn Ja, um welche Schwerpunkte handelt es sich?
8. Welche Kooperationen bestehen zwischen Kitas und Sportvereinen, der Musikschule, Bibliotheken und anderer Einrichtungen?
9. Unterstützt das Bezirksamt Kitas aktiv, solche Kooperationen einzugehen?
10. Gibt es in Lichtenberg Sprungbrettkitas oder sind diese geplant, um Flüchtlingen den Übergang zur Kinderbetreuung zu ermöglichen?
11. Falls Ja, wie groß ist die Nachfrage und kann diese derzeit bedient werden?